Eure Strecke

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neu

      Hallo mal wieder,

      wir haben die letzte Woche mal genutzt unsere Kühlzelle und Wurstküche auf Vordermann zu bringen. Alles Ausräumen, säubern und wieder Einräumen. Kühlzelle tiefenreinigen usw. Während der Reinigungstätigkeit bekam ich einen Anruf von einem unserer Landwirten. Dieser sagte, dass auf seiner Weizenansaat ein Wildschein sein Unwesen treibt und Schaden verursacht.
      Tja. Also am Abend raus..... Das Wetter war typisch "Sauwetter", Nieselregen und Wind....

      Gegen ca. 20:00 Uhr hörte ich dann Krach um Unterholz. Schnell die Wärmebild in Anschlag gebracht und den Waldrand in ca. 190 Meter unter Beobachtung genommen. 5 Minuten später erschien ein Wildschwein auf dem Acker und fing an den Boden umzugestalten.
      Mit Zielstock in der Hand näherte ich mich dem Schwein bis auf 60 Meter. Als es sich dann breit stellte, ließ ich die 30-06 fliegen. Schwer getroffen flüchtete das Schwein zurück in den Wald. man konnte deutlich durch die Wärmebildkamera, die Schweißflecken sehen. Am Waldrand angekommen, stellte ich erstmal mein Zielstock ab und schaltete ein Blinklicht an diesem ein (das mache ich immer so, so weiß ich immer wo der letzte Schweiß zu finden ist, das macht die nachsuche einfacher).
      Als nächstes meine Frau angerufen und ihr mitgeteilt, dass wir wohl ein Schwein suchen müssen.

      Ich sah schon die Scheinwerfer vom Auto meiner Frau als ich beschloss in den Wald mal reinzuschauen. 20 Meter im Wald konnte ich das bereits verendete Wildschein lokalisieren. Zu zweit konnten wir den Keiler aus dem Wald bergen. Soweit so gut. Aber 190 Meter quer über den Acker zu ziehen, war eine andere Sache.

      Also rief ich den Landwirt an. 20:45 Uhr war ja noch eine gnädige Zeit. Thomas sagte sofort Hilfe zu und stand ca. 20 Minuten später mit seinem Hoflader auf der Pflegespur bereit. Zusammen verluden wir das Wildschwein und er brachte es zu unseren Autos.
      Anschließend wurde das Schwein verladen und auf den heimischen Hof gebracht. Dort wog ich erstmal den Keiler. Dieser brachte 86,5 kg (unaufgebrochen) auf die Waage. :thumbup: Nach dem Aufbrechen waren wir uns einig, wir hätten mit der Reinigungsaktion der Kühlzelle ruhig noch 2 Tage warten können :ROFL:



      Euer Sven
      Bilder
      • 20251016_203319.jpg

        6,48 MB, 4.000×3.000, 4 mal angesehen
      • 20251016_204035.jpg

        3,72 MB, 3.000×4.000, 3 mal angesehen
      • 20251016_215418.jpg

        2,18 MB, 3.000×4.000, 3 mal angesehen
      • 20251017_115256.jpg

        2,41 MB, 3.000×4.000, 3 mal angesehen
      • 20251019_172244.jpg

        2,77 MB, 3.000×4.000, 3 mal angesehen