Zielfernrohr einfach austauschen??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zielfernrohr einfach austauschen??

      Hallo,

      ich habe folgendes Problem, dass ich zwecks meiner mangelnden Waffenkenntnis nicht beantworten kann.

      Folgendes Szenario:
      Ich habe einen über 60 Jahren alten Repetierer auf dem ein altes Kahles ZFR 8x56 mit einem Mittelrohrdurchmesser von 25,4mm mittels einer Einhakmontage befestigt ist. Nun hat das ZFR leider einen Schaden, der nicht mehr zu korregieren ist.

      Meine Frage:
      Wenn ich ein ZFR mit dem gleichen Durchmesser von Mittelrohr und Objektiv finde, kann ich das ZFR einfach austauschen? Also Ringe auf, altes ZFR raus, neues ZFR einlegen und Montageringe wieder schließen?

      Hier brauche ich Euren Rat bzw. Euer Wissen.

      LG
      Thomas


      Wenn du jagst auf grüner Au,
      auf Has, auf Hirsch und wilde Sau,
      ob als Herr oder als Knecht,
      nicht das WER,
      das WIE ist waidgerecht.
    • Re: Zielfernrohr einfach austauschen??

      Kann muss aber nicht. Was du bei deinen Gedanken bedenkst: Die Länge. Denn die wird bei dem alten Kahles nicht ohne sein und da dann was passendes zu finden ist schwer. Aber selbst bei passender länge muss es nicht passen. Denn SEM's sind stellenweise extrem sensibel. Aber geh am besten mal bei einem fähigen Büma vorbei. Der kann das am ehesten beurteilen. Ansonsten bleibt nur der Umbau auf Schwenkmontage, was ich an einer Sauer 54 vor zwei Jahren hab machen lassen. 600€ sind da leider dann gar nix....
    • Re: Zielfernrohr einfach austauschen??

      wenn du bei der einhakmontage bleiben willst gibts noch relativ neu die von ziegler
      selbst wenn das mit den alten ringen gehen sollte kommst um das anschießen aber nicht drumrum, i denke aber mal, das der umstand bekannt ist. wolltes nur nochmal kurz erwähnen
    • Re: Zielfernrohr einfach austauschen??

      wenn du bei der einhakmontage bleiben willst gibts noch relativ neu die von ziegler
      selbst wenn das mit den alten ringen gehen sollte kommst um das anschießen aber nicht drumrum, i denke aber mal, das der umstand bekannt ist. wolltes nur nochmal kurz erwähnen


      Ich habe schon letzte Woche mit einem Büchsenmacher zwecks der Ziegler-Montage telefoniert. Das Prinzip hört sich eigentlich ganz gut an.
      Der BüMa hat lustigerweise das gleiche Gewehr im gleichen Kaliber (Steyr-Daimler-Puch in 7x64). Er ist der Meinung, dass ich daraus keine "DJ-Waffe" (einfach ein Aimpoint drauf, ne schnelle und relativ "günstige Sache") machen soll.
      Grund: In der heutigen Zeit wird kein Gewehr mehr in dieser Qualität hergestellt. Quali bei dieser über 60 Jahren alten Waffe ist immer noch gut. Der Schlossgang ist der Hammer. RitschRatsch und es ist nachgeladen. Hat mir schon manche Duplette beschert bzw. Nachsuche erspart.
      Der Vorteil an der Ziegler-Montage: Es können weitere Zielfernrohr ohne großen Kostenaufwand montiert bzw. angepasst werden. Dennoch kostet die Basisarbeit schon ein wenig Geld. Mein größter Kostenfaktor ist die offene Hülsenbrücke. Hier ist gute Handarbeit vom BüMa gefragt. Ne Einhakmontage ist nicht ohne und diese Montage kann nicht mehr jeder BüMa.
      Momentan ist der Geldbeutel auch nicht so gefüllt. Daher warte ich mal noch bis nächstes Frühjahr ab. Dann kommt auch ein neues ZFR (Zeiss, Kahles oder Meopta als Reimport) ins Haus. Zusätzlich noch ein günstiges ZFR als DJ-Glas oder ein Aimpoint. Mal schauen, was ich an Taschengeld bekomme :-D : Im April kommt unser Kind zur Welt. Bis dahin muss noch etwas an Equipment angeschafft werden. Das Babyzeugs kostet aber richtig Schotter


      Wenn du jagst auf grüner Au,
      auf Has, auf Hirsch und wilde Sau,
      ob als Herr oder als Knecht,
      nicht das WER,
      das WIE ist waidgerecht.
    • Re: Zielfernrohr einfach austauschen??

      bei der ziegler entfällt aber so ziemlich alles an handarbeit, was bei den alten einhakmontagen nötig war. zumindest laut hersteller. das sollte den geldbeutel schon bissel schonen ;)


      Laut dem Büchsenmacher ist die offene Hülsenbrücke das Problem. Hier würde noch Handarbeit anfallen.
      Letztendlich werde ich 3 BüMa aufsuchen, die mit der Ziegler arbeiten. Dann bin ich schlauer, hab 3 Kostenvoranschläge in der Hand. Ich werde Euch mal auf dem Laufenden halten bzw. bei neueren Infos den Fred wieder herholen. Diese Möglichkeit ist bestimmt für den einen oder anderen Waffenbesitzer interessant. Nicht jeder Jungjäger kann sich eine neue Waffe leisten. Wer einen etwas älteren M98er ergattern kann, der sollte zuschlagen. Aber meistens haben diese Waffen eine SEM.
      Bei meinem Büchsenmacher hab ich bei meinem letzten Besuch eine Sauer 80 gesehen. Ein echtes Schmuckstück. Hatte aber auch wieder ein altes 52er-Zeiss mit SEM drauf. Eine Sauer80 mit einem modernen ZFR ist schon eine feine Sache. Der Schlossgang ist ein Traum


      Wenn du jagst auf grüner Au,
      auf Has, auf Hirsch und wilde Sau,
      ob als Herr oder als Knecht,
      nicht das WER,
      das WIE ist waidgerecht.