Hunting Reality TV Show

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Hunting Reality TV Show

      "JackEames" schrieb:

      "huckebein" schrieb:

      "JackEames" schrieb:


      der Jäger darf dort nur ein Zwei-Schuß Magazin benutzen (auf der Jagd)

      das hab ich aber auch schon anders gesehn :-D :-D ;-)


      Dann sicher ausschließlich mit Sondergenehmigung :ROFL: ;-)


      Du kannst auch ein 10 Schuß-Magazin nehmen, darf aber nicht auf der Jagd eingesetzt werden. Kannst mit dem 10 Schuß-Magazin aber dann ne ganze Rotte Sauen im Schießkino kurz machen.
      Mit einem 2 Schuß-Magazin hat man theoretisch immer 3 Schuß (2+1) zur Verfügung. Das sollte für eine Drückjagd reichen


      Wenn du jagst auf grüner Au,
      auf Has, auf Hirsch und wilde Sau,
      ob als Herr oder als Knecht,
      nicht das WER,
      das WIE ist waidgerecht.
    • Re: Hunting Reality TV Show

      "Schweisshund" schrieb:


      Du kannst auch ein 10 Schuß-Magazin nehmen, darf aber nicht auf der Jagd eingesetzt werden. Kannst mit dem 10 Schuß-Magazin aber dann ne ganze Rotte Sauen im Schießkino kurz machen.
      Mit einem 2 Schuß-Magazin hat man theoretisch immer 3 Schuß (2+1) zur Verfügung. Das sollte für eine Drückjagd reichen


      Du könntest dir auch ein 100 Schuss Trommelmgazin drunter hängen und in den Wald gehen. Du musst eben nur eine Begrenzung auf 2-Schuss einbauen lassen :-D Und wer mehr Schuss braucht soll sich eben einen herkömmlichen Repetierer kaufen, und lernen direkt nach dem Schuss im Anschlag zu repetieren. Dann ist man mit etwas Übung fast auf SLB Niveau.


      Was auch sehr interessant ist:

      In BW laufen seit kurzem mehrere Klagen gegen die UJ. Ziel der ganzen Sache ist es, dass die jeweiligen Personen eine Genehmigung erlangen um einen Schalldämpfer zu nutzen. Sehr interessant das ganze, und ich hoffe die bringen das irgedwie durch. Weil dann klage ich gerne auch.....
    • Re: Hunting Reality TV Show

      Die Pros für den Schalldämpfer, bzw Schallunterdrücker/minderer sind ja die nur um ca. 20 db gesenkte Mündungsknalllautstärke und auch das verringerte Mündungsfeuer. Das ist gut für die Augen des Jägers (im ZF) und die Ohren vom Hund und Jäger. Der Schuss ist weiterhin noch gut hörbar.

      Negativ sind die je nach Kaliber langen und schweren Aufsätze, die zur Führigkeit überhaupt nicht beitragen.

      Das ist eine lange Diskussion, ich bin auch gegen ein generelles Verbot, aber für hohe Auflagen beim Erwerb und Führen.
      Ähnlich verhält es sich beim Scheinwerfer/Lauflampe bzw Nachtsichtgerät. Da würde ich bei z.B. Ratten und anderen Schädlingen die dermaßen Überhand nehmen auch Ausnahmen aussprechen wollen.
      Die Blume schmückt des Mädchens Locken,
      dem Has hält sie das Weidloch trocken.
    • Re: Hunting Reality TV Show

      "Mungo667" schrieb:

      Negativ sind die je nach Kaliber langen und schweren Aufsätze, die zur Führigkeit überhaupt nicht beitragen.


      Das ist mittlerweile kaum noch ein Problem.

      Siehe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wildundhund.de/forum/viewtopic.php?p=4333520#p4333520" onclick="window.open(this.href);return false;">http://www.wildundhund.de/forum/viewtop ... 0#p4333520</a><!-- m -->


      Wichtig bei den Schalldämpfern ist allerdings, dass der Brennschluss vor dem Schalldämpfer erreicht ist. Ansonsten verliert er unnötig an Leistung. Deshalb sind Wiederlader die das Pulver genau abstimmen können, natürlich klar im Vorteil! Für Kipplaufwaffen ist das ganze natürlich auch nur sehr schwer anwendbar.
    • Re: Hunting Reality TV Show

      Das er die Ohren schont ist weiß ich ja. Aber da kann ich genauso gut nen Gehörschutz aufsetzen. Das mindern des Mündungsfeuer erreiche ich doch genauso mit einer Mündungsbremse, oder nicht?

      Ich persönlich sehe keinen Sinn für den Schalldämpfer bei der Jagd, es sei den vielleicht in Ortsnähe, aber der Knall wird ja nur minimal abgesenkt...
    • Re: Hunting Reality TV Show

      die mündungsbremse erhöht aber den schalldruck auf deine ohren enorm, und mal ehrlich... habt ihr immer de mickymäuse auf? i hab zwar sehr häufig die sordins auf aber eben auch nicht immer, und wie schnell es manchmal bei der jagd gehts weiß hier glaub ich jeder...
    • Re: Hunting Reality TV Show

      "huckebein" schrieb:

      habt ihr immer de mickymäuse auf?


      Nachdem ich mal kniend in einem Tal auf einen Fuchs geschossen habe, und ein Knlltrauma und damit folgend einen netten Dauer Pfeifton auf meinem linken Ohr bekommen habe, geht bei mir keine Kugel mehr ohne Sordin raus. Eher schies ich nicht. Wobei ich meinen sowieso immer auf habe. Im Winter wärmt er top die Ohren, und im Sommer muss man eben durch. Durch die Gelpads ist es aber aushaltbar.
    • Re: Hunting Reality TV Show

      Gehörschutz trage ich eigentlich nur auf dem Schießstand. Bei der Jagd empfinde ich es als störend, weil ich nachts beim Ansitz gerne horche und so schon Wild aus größerer Entfernung ausmache oder, in einem Getreideschlag z.B., Sauen lokalisiere und auch ansprechen kann (quiekende Frischlinge also Bache!), bevor ich sie sehe.

      Beim Sordin stört mich, dass auch jedes säuseln des Windes, jedes rascheln der Mäuse unterm Sitz verstärkt wird. So kann ich mich persönlich nicht konzentrieren und auch die Stimmung des Ansitzes leidet. Genauso ist es einfach nicht mein persönlicher Geschmack so meine Sinne zu verstärken. Nicht falsch verstehen ich bin kein Gegner solcher Geräte und Technik. Ich brauch und will sie nur nicht, bzw. brauche sie noch nicht.
    • Re: Hunting Reality TV Show

      dir ist aber bekannt das man die teile auch so einstellen kann, dass nur die umgebungslautstärke simuliert wird?? was bei den teilen etwas stören ist, merkt man z.b. wenn man nen maisfeld durchdrückt, ist die tatsache das man geräusche nicht genau lokalisieren kann, wenn einer 10m genau nebendir steht klingt es so als wäre er 3m hinter dir, darauf kann man sich einstellen aber in manchen situationen störts dann doch. ih zieh dann immer eine muschel vom ohr runter, sieht zwar komisch aus hilft aber ungemein, und vorm schuß ist die ganz schnell wieder drauf
    • Re: Hunting Reality TV Show

      Um mal kurz zum thema zurück zu kommen:
      Hab auf youtube den kanal von Jim Benton gefunden, der auch eine kleine sendung namens "Chambered for the Wild" produziert.
      Hab mir bisher eine folge angeschaut und der erste eindruck war schon mal gut. Werd mir dort auch mal alle folgen anschauen wenn ich mit denen von Melissa Bachman durch bin.

      Hier noch der link zum kanal:

      <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/user/jimbentonoutdoors" onclick="window.open(this.href);return false;">www.youtube.com/user/jimbentonoutdoors</a><!-- w -->
    • Re: Hunting Reality TV Show

      In Deutschland kann kaum jemand nachvollziehen, warum jemand einen Adrenalinschub bekommt, der mit hochgerüsteter Technik ein wehrloses und argloses Tier abschießt. Deswegen wird es so etwas wohl kaum im TV geben.
      Ausserdem fehlt immer mehr der Bezug zu Jagd und dem ländlichen Raum.
    • Re: Hunting Reality TV Show

      Genauso sehe ich das auch. Und versteige mich zu der Behauptung, dass dieser ganze Tarnkleidungsmist neben 6 wöchigen Jagdscheincrashkursen dazu beiträgt, auch noch den Rest an Moral und Jagdethik zu zerstören. Und nein, ich bin nicht über 80, sondern 48, trage bei der Jagd eine Büffellederhose und Fleecejacke oder Lodenkotze und Hut.

      Die neumodische Tarnkleidung erinnert mich immer sehr an Armee und Krieg. Ich führe aber keinen Krieg gegen das Wild sondern habe und lebe den Traum von tiergerechtem Waidwerk. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht irgendwann die Bogenjagd erlaubt wird hierzulande. Und auf TH bezogen, würde ich die Bogenjagd nur dort erlauben, wo sie in der Welt erlaubt ist. Also sollte es diese Möglichkeit auf HF nicht geben.

      Liebe Realjäger und Kollegen, lasst es nicht soweit kommen.
    • Re: Hunting Reality TV Show

      Lass dich nicht verwirren, stefanlionsballs. Denn HF ist nicht Deutschland und wenn dann nur angelehnt. The Hunter "Deutsche Wälder" ist nur der Verkaufstitel, mehr nicht. Zu dem Thema: Jagd in Deutschland mit Bögen, werde ich mich nicht äußern! Denn das gäbe wieder eine unendliche Diskussion, die vermutlich nichts bringen wird da evtl. einige dafür und andere dagegen sind.
    • Re: Hunting Reality TV Show

      "stefanlionsballs" schrieb:

      Genauso sehe ich das auch. Und versteige mich zu der Behauptung, dass dieser ganze Tarnkleidungsmist neben 6 wöchigen Jagdscheincrashkursen dazu beiträgt, auch noch den Rest an Moral und Jagdethik zu zerstören. Und nein, ich bin nicht über 80, sondern 48, trage bei der Jagd eine Büffellederhose und Fleecejacke oder Lodenkotze und Hut.

      Die neumodische Tarnkleidung erinnert mich immer sehr an Armee und Krieg. Ich führe aber keinen Krieg gegen das Wild sondern habe und lebe den Traum von tiergerechtem Waidwerk. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht irgendwann die Bogenjagd erlaubt wird hierzulande. Und auf TH bezogen, würde ich die Bogenjagd nur dort erlauben, wo sie in der Welt erlaubt ist. Also sollte es diese Möglichkeit auf HF nicht geben.

      Liebe Realjäger und Kollegen, lasst es nicht soweit kommen.


      :up: :up: :up:
      büffellederhoise ist eh das geilste :-D :up:
    • Re: Hunting Reality TV Show

      @stefanlionsballs:

      Naja, bei den 6-wöchigen Kursen gebe ich dir per se Recht. Die taugen nix! Für Leute die aus jagdlichem hause kommen reichen diese aber. Für absolute Jungjäger ist das aber nichts.


      Zur Tarnkleidung:

      Bei gewissen Dingen ist diese einfach Unabdingbar. Ich jag im Sommer zusammen mit unserem Pächter vom Schirm aus, mit einem Lockbild auf Krähen. Das ganze funktioniert ohne Tarnkleidung genau einmal. Dann hat man die Krähen aber schlau geschossen und sie meiden direkt das Lockbild. Das geht ohne Vollcamo schlicht und ergreifend nicht. Ähnlich ist es beim Pirschen. Warum soll ich nicht Tarnkleidung nutzen?! Gerade wenn man in Extrembedingungen z.B. Schnee, Wild auf freien Flächen angehen will, fällt man mit normal grüner Kleidung direkt auf. Warum also kein Schneetarn nutzen?! Die Tarnkleidung ist mehr oder weniger auch nur eine weiter entwickelte Jagdbekleidung. Warum sich viele da so quer stellen versteh ich schlicht nicht.


      Bogenjagd:

      Das funktioniert im restlichen Europa auch, wieso also auch nicht bei uns?! Ich verstehs schlicht und ergreifend nicht was manche für Probleme damit haben. Genauso bei der Jagd mit Schalldämpfern oder Nachtzielgeräten. Das geht im jagdlich eher konservativen England sehr gut und genauso auch in den nordischen Ländern.


      Und ums eins klar zu stellen (das darf ich mir sonst gleich wieder anhören): Ich komme aus einem jagdlich eher konservativ ausgerichteten Elternhaus, dass sehr an Traditionen hängt. Trotzdem nutzen wir Modernste Technik wie Nachtsichtgeräte, Tarnkleidung, elektronische Gehörschutze etc. Die ganze Einstellung zu Jagd und wie man Dinge sieht, hat aber rein gar nichts mit der eigenen Ausrüstung zu tun, sondern mit dem für was man steht. Deshalb frag ich mich, wieso manche Leute die jagdliche Einstellung anhand der Ausrüstung ablesen möchten.
    • Re: Hunting Reality TV Show

      In meinen Augen hat die Bogenjagd mit waidgerechter Jagd nichts zu tun. Und die Nachtjagd ist bei uns sowieso auf die meisten Wildarten verboten und das ist auch gut so. Schlechtes Licht, schlechter Schuß. Also ist hierzulande ein Nachtsichtgerät nicht notwendig. Was nützt es dir, wenn du dann durchs Glas auf der Waffe nur noch vage oder gar nichts siehst?