Neue CotW Yukon Karte kommt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mittlerweile habe ich die ganze Karte aufgedeckt. Durch Sträucher bin ich bislang noch nicht gestorben, auch nicht durch Grizzlys, allerdings haben mir einige Wofsrudel arg zugesetzt. Meistens habe ich nach der Begegnung mit einem Rudel erst kleine Ruckler in der Grafik, dann stürzt das Spiel oft ab, leider.

      Ich habe den Eindruck, dass EW mit der ganzen Sache rasch fertig werden wollte. Die Karte ist in manchen Bereichen ein
      " Blender". schöne Landschaft ja, jedoch teilweise entvölkert in Hinblick auf Wild. Der ganze Süden des Teekon ist ein Witz. Südlich des großen Sees rührt sich gar nichts und im abgebrannten Norden nur einige Wolfsrudel und eventuell ein paar Füchse.Lediglich dazwischen einige Bisons, nördlich des großen Sees.

      Bei den baumlosen Anhöhen sieht es ähnlich aus, viel Landschaft doch keine Tiere.

      Die Grizzlys sind zum großen Teil schwach, nur 1-3 vom Level, bringen aber viel Geld und sind viel zu einfach zu jagen. Ich hab bestimmt mehr als 50 erlegt ohne auch nur einmal getötet worden zu sein. Bei fast jedem Stamm eines Nadelbaumes wirst du innerhalb eines Radius von ca. 1,5 m unsichtbar (kein Rucksack und geduckt).

      Die Statistik steht für die Karte nicht zur Verfügung (PS4). Bei allen anderen Maps kann ich nachsehen wieviele Tiere welcher Spezies ich erlegt habe, hier aber nicht.

      Es gibt immer noch lautlose Calls, ein alter Bug auch auf anderen Maps. Man sieht die Klammern des Calls, hört ihn aber nicht. Immerhin wurde der Inventarbug gefixt und man kann den Kram den man gerade aufgestellt hat auch wieder einpacken und die FPS sind besser als auf den anderen Karten, danke hierfür.

      Den Hype um die 300 kann ich nicht verstehen. Sie ist etwas stärker als die 7mm aber etwas schwächer in Bezug auf Durchschlag als die 338. Ich hätte mir für diese Map eine Waffe erhofft die zwischen der 338 und der Nitro liegt. Das vierer Magazin bringt mir keinen Vorteil, ich schieße lieber one Shot ohne kill und will keine Massaker anrichten.

      Gruß - aki
    • akirosan schrieb:


      Bei den baumlosen Anhöhen sieht es ähnlich aus, viel Landschaft doch keine Tiere.


      Aufpassen, nur dass man keine sieht bedeutet nicht, dass da auch keine sind... Wenn man z.B. durch Rustline Ridge fährt, sieht man u.U. überhaupt keine Tiere. Bleibt man aber stehen und wartet etwas, bzw. geht etwas seitlich der Wege, so findet man Unmengen davon: Bisons, Elche und Karibu, sowie oft genur Füchse. Bis jetzt keine Wölfe, auch wenn man die aus dem benachbarten Teekon Forrest hört...

      akirosan schrieb:


      Den Hype um die 300 kann ich nicht verstehen. Sie ist etwas stärker als die 7mm aber etwas schwächer in Bezug auf Durchschlag als die 338. Ich hätte mir für diese Map eine Waffe erhofft die zwischen der 338 und der Nitro liegt.


      Einen Hype habe ich nicht bemerkt, aber die .300 finde ich gut. Um ehrlich zu sein ist mir die .338 zu stark, um jagdlich eingesetzt zu werden. Ich habe gerade eben einen Bison mit dem Drilling, also 9,3mm erlegt, aber auch bei einem Herztreffer auf ~100m war er noch in der Lage 3-4 Schritte zu machen. Bei der .300 bleibt er liegen. Die 7mm war mir für die Bisons einen Tick zu schwach.
    • Jou Dusty, das kann ich so bestätigen. Ausserdem sieht man auf diesen Anhöhen von Rusty Ridge schnell mal weiter als 420m und da sind sowieso keine Tiere mehr zu sehen.
      Erst wenn sie aiuf unter 420m heran kommen, poppen sie auf.

      Ausserdem hat die .300er einen grossen Vorteil gegenüber der .338er. Sie ist wesentlich genauer.
      Und genau das ist, vor allem bei Fernschüssen, der grosse Vorteil.
      Ich habe gestern von der Hütte auf der Anhöhe aus, im Tal der Flatlakes oder wie dieses Tal heisst, mit der .300er 5 Bisons teils im Gallop erlegt.
      Ich bin mir nicht sicher, ob das so gut mit der .338er möglich gewesen wäre.
      Eigentlich wollte ich schon runter laufen, da sehe ich von rechts hinten langsam Bisons aus dem Tal vorkommen.
      Das war jetzt eher nicht geplant, aber wenn sie schon mal in der Menge vor einem und dazu aus bester (Sniper-)Position herumlaufen, muss man doch zugreifen.
      So wie die nach den Treffern abgezischt sind, hatte ich zuerst gedacht, dass ich alle verfehlt hätte...
      Hehe, aber weit gefehlt, alle getroffen. :)

      Auf Yukon habe ich manchmal aber auch krasse Fehlschüsse, wobei ich hier nicht weiss, was der Grund dafür ist.
      Ich war mir sogar schon so sicher, dass ich dachte es wäre ein Herztreffer und das Tier ginge sofort runter... aber ...
      Es blieb stehen, schaute mich diese ein zwei Sekunden an, und ist abgerauscht.
      Auch hatte ich schon für mich beim Abdrücken breitseitig klar Lungentreffer, und genau das selbe.
      Das Tier schaut, und zischt ab. Kein Treffer.
      Keine Ahnung was da los ist. Das kenne ich von Layton nicht.
      Manchmal denke ich, dass auf Yukon die Tiere nicht immer genau da stehen, wo sie zu stehen scheinen. Grafik oder 3D Körper Fehler oder so etwas.
      Keine Ahnung, aber für mich war das hier und da schon sehr strange! :-/
      Waidmannsheil! ;-)
    • Alter_Schwede62 schrieb:

      Ausserdem hat die .300er einen grossen Vorteil gegenüber der .338er. Sie ist wesentlich genauer.
      Ich werde das auf dem Schießstand in Hirschfelden mal testen, ist eine interessante These. Ich erlege jedoch die meisten Tiere unter 150m, deshalb ist das für mich nicht so ausschlaggebend. Wichtiger ist ein doppelter Lungentreffer und nicht ein Treffer bei dem die Kugel vorher stecken bleibt.

      Alter_Schwede62 schrieb:

      Auf Yukon habe ich manchmal aber auch krasse Fehlschüsse, wobei ich hier nicht weiss, was der Grund dafür ist.
      Könnte es sein, dass es dann passiert wenn Wölfe in der Nähe sind oder/und die FPS sinken?

      Alter_Schwede62 schrieb:

      Jou Dusty, das kann ich so bestätigen. Ausserdem sieht man auf diesen Anhöhen von Rusty Ridge schnell mal weiter als 420m und da sind sowieso keine Tiere mehr zu sehen.
      Erst wenn sie auf unter 420m heran kommen, poppen sie auf.
      Das mit der Sichtbarkeit läuft wie bei "The Hunter Classic". Relevant ist nicht die schräge Entfernung zu einem Tier das unter oder über dir steht, sondern die horizontale Projektion der Entfernung. damit ist gemeint wenn ein Tier in einer brettebenen Fläche auf 420 m (a) gerade noch sichtbar ist, dann ist es auch sichtbar (c) wenn es dort auf einen 500 m (b) hohen Turm oder in einer 500 m (b) tiefen Senke stünde.

      a²+b²=c² also 420²+500²=c² d.h. c = Wurzel aus (400²+500²) = 640,31
      D.h. das Tier könnte auf einem 500 m hohen Berg noch sichtbar sein wenn die Entfernungsmessung zum Tier ca. 640 m beträgt, gleiches gilt in einer 500 m tiefen Senke.


      Gruß - aki
    • Akirosan, das ist keine These, das steht so bei den Waffendaten. Ich halte mich daran.
      Natürlich habe ich auf grössere Entfernungen auch mit der 338er getroffen, war aber oft enttäsucht über die Platzierung.
      Das ist nun mit der 300er anders. Die Tiere laufen nach dem Treffer oft auch noch weg, aber nicht mehr weit, eben weil die Treffer jetzt wesentlich näher dort sitzen, wo ich hingezielt hatte.

      Hehe, nein, das ist eine gute Idee, aber mit der XBOX One X gibt es, vor allem auf Yukon keine FPS Einbrüche mehr.
      Auf Fernando habe ich das im Dickicht ganz wenig gesehen, aber Yukon noch gar nicht. Und ich war auch dort schon in super toll bewachsenen Gegenden unterwegs.
      Und Wölfe habe ich bis jetzt nur ein bzw. zwei Mal auf Rusty Ridge gesehen.

      Naja, theoretisch schon, Aki, ich sprach aber eher nicht von Bergen, sondern von der mehr oder minder Ebene auf der grossen Anhöhe von Rusty Ridge, und die ist weitestgehend flach, mit ein wenig Gefälle.
      Da kann man theoretisch locker 600 bis 800m weit schauen. Und dieser Bereich ist grundsätzlich leer.
      Ich hatte es ja geschrieben. Erst als ich mit dem Quad vom Aussichtsturm in Richtung Hütte gefahren bin, waren sie nach zwei drei Hundert Metern dann sofort sichtbar und kamen mir entgegen gerannt. :-o (Hehe, kannst das ja auch mal versuchen) Worauf ich sofort umgekehrt und wieder zurück zum Turm gerauscht bin. Es geht da natürlich schon ein wenig bergauf/bergab aber wohl eher in kleinerem Rahmen.
      Ich habe mir dieses Treiben vom Turm (erste Ebene) aus eine Zeit lang angesehen, und da hat man schön die Karibus immer rein und rauspoppen gesehen. Also war ziemlich schnell klar, wo ungefähr die Sicht-Grenze liegt. Und ich behaupte dass man von dort oben, in Richtung Hütte (auf ca. halber Höhe zum Copperbowl Lake (so heisst der glaub)) geschaut, locker doppelt so weit als die Popp-Distanz schauen kann. Wie gesagt, ist aber alles und immer leer, denn die Wölfe hätte ich theoretisch vom Turm aus auch sehen müsssen.
      Habe ich aber nicht.
      Waidmannsheil! ;-)
    • So wie es aussieht, ist das auf Copperbowl wirklich ein BUG, bzw. gibt es dort wohl noch weit mehr Stellen an denen man nicht lebend drüber weg kommt.
      Auch im Südosten scheint es diese Stellen zu geben, wie es nun immer mehr Leute gibt, die das auf Steam posten.
      Na dann hoffen wir mal, dass der Blödsinn möglichst schnell eliminiert wird, denn solange es diese Stellen gibt, gehe ich dort nicht mehr jagen.

      Leider bin ich gerade im Südosten (mit vielen Grizzlys) unterwegs und gestern Abend auf der Hütte mitten in den roten Pflanzen angekommen, die es dort ledier auch gibt.
      Das Gefühl bei mir ist nicht gut, wenn ich diese Pflanzen sehe. Naja, bin in diesen Pflanzen immerhin 5 oder 6 Mal aus dem Nichts gestorben.

      Heute Abend könnte es mich also dann dort ev. auch wieder erwischen, wie es aussieht. Hmm... %-( Vielleicht teleportiere ich mich dann von dort weg. :-b
      Waidmannsheil! ;-)
    • !!! Grizzly Fight !!!

      Hello
      Man glaubt es nicht, wie verschieden die Grizzlys programmiert wurden, und sie sollen anscheinend noch besser gemacht werden.
      Ich habe heute wieder eine Story erlebt, und mit Grizzlys habe ich wirklich schon einiges erlebt, das glaubt man nicht.
      Ich muss nun eine ganz neue Eigenschaft von Grizzlys ins Spiel bringen.

      Ihr werdet sehen, welche Eigenschaft es ist.
      Ich bin heute um 6 Uhr auf dem Landstrich ganz rechts, von der Hütte auf ungefähr 2/3 der Höhe, nach Norden in Richtung Riesenberücke gelaufen.
      Was ich wusste, ist, dass es dort vorwiegend Karibu, aber vor allem Grizzly haben soll. Es stimmt. Grizzly fast ohne Ende.

      Ich bin heute wieder einmal an einen relativ runden kleinen See ca. 200m Durchmesser geschlichen, an dem es erst einmal schon am Anfang auf meiner Seite mit drei Grizzlys richtig gut gescheppert hat.
      Dann habe ich auf der anderen Seite Karibus, aber auch 5 Grizzlys gesehen.
      Zuerst habe ich ca 90° links von mir zwei angeschossen, wobei einer wie von der Tarantel gestochen um den See kam und mich versucht hat zu schnappen.
      Zum Glück rechnet man ja mittlerweile damit. Leider ist er auf halber Strecke in einer Senke verschwunden :-o womit ich ihn kurz aus den Augen verloren hatte, man hat aber schon gehört aus welcher Richtung das Gepolter und Geschrei kam. Schluss endlich konnte ich ihn mit einem zweiten Schuss so niederstrecken, dass er gerade noch kurz vor mir liegen geblieben ist. 8)
      Dann habe ich mir die anderen drei Grizzlys über den See hinweg vorgenommen.
      Einer Hirnschuss, zwei höhergelevelte und angeschossene (wichtig) Grizzlys abgehauen. Aber nicht in meine Richtung.
      Ich habe dann noch etwas abgewartet und noch ein hochlevel Karibu geschossen, die dort eine Needzone hatten.

      Dann habe ich die .300er nachgeladen, obwohl ich noch 2 Schuss hatte. Das mache ich auf Yukon fast immer, wenns seltsam wird.
      Ich brauch fast immer 4 Schuss im Magazin (zur Sicherheit) 8)
      Als sich die Karibus verzogen hatten, bin ich dann rübergeschlichen. Hehe, es war wirklich hoch erstaunlich, was dann kam. 8|

      Als ich drüben war und gerade das Karibu einsammeln wollte, plötzlich ein dreckiges Grizzlygestöhne von links.

      Ich stand gerade an einer kleinen Tanne, noch einen Schritt näher, dann sollte es ja passen.
      Drehe mich nach links, wieder ein Grizzlyruf vom selben Tier.
      Ich denke, alles klar, komm du nur, dann leg ich dich flach.
      Er taucht zwischen zwei Tannen auf, und Schuss..., der Grizzly runter, und wieder hoch, ca. 12 Meter von mir weg, und kommt losgerauscht.
      Ich denke, TipTop, damit habe ich sowieso gerechnet (hab ja noch 3 Schuss), und während ich das noch denke, ein Grizzlyruf von rechts (jetzt natürlich hinter mir, da ich mich ja zum anderen Grizzly gewendet hatte), und im selben Moment Losgetrampel von hinten!! :cursing: Ich dachte im ersten Moment nur ... Schach... matt ... Jetzt hamse dich das erste Mal. :-(
      Unglaublich, da hatte doch der zweite Grizzly, von mir vor ca. 5 Min angeschossen, hinter einer Tanne nur darauf gewartet, dass ich mich um etwas anderes kümmere, und mir dann aufgelauert. Ich dacht ich träum. Das kann man sich nicht vorstellen. Man weiss an der Lautstärke des Getrampels genau, das der hinter einem nicht weiter weg ist, als der vor einem. Die Eigenschaft, von der ich hier spreche ist, also hinterlistig.

      However, ich musste schauen, dass ich den von vorne antrabenden Grizzly sofort erwische, was ich zum Glück auch geschafft habe, drehe mich um, und der andere poltert doch wirklich nur noch ca. vier fünf Meter entfernt auf mich zu und springt, ... Schuss ... getroffen... und fliegt in mich rein... -20% Gesundheit
      So etwas völlig abgedrehtes habe ich noch nicht erlebt! Völlig intensiv! Uuuuuaaaaaaaahhh!! 8o :up:

      Mein lieber Schwan. Ich kanns euch nur sagen. Das heute war vom allerfeinsten. :bravo:
      Solche Dinge (Angriffe zu zweit und mit Hinterlist) kennt man ja von EWs The Hunter CotW eher gar nicht.

      Genial, was EW da programmiert, aber es kommt natürlich auch immer darauf an, was man als Jäger auf den Maps so treibt.
      Ich könnte ja auch versuchen jedes Bison und jeden Grizzly mit Hirnschuss zu erlegen, ja, aber da gibts halt absolut keinen Thrill.
      Aber so gibt es Thrill, und je variantenreicher man sich verhält, desto seltsamere Situationen können entstehen.
      Genial!
      Und wenn ich daran denke, dass die Jungs von EW gesagt haben, dass sie die Grizzlys nochmals überarbeiten wollen! Hehe! Ich freu mich! 8o :D
      Waidmannsheil! ;-)
    • Ich habe das Gefühl, dass jede etwas größere See auf der Karte einen eigenen Ansitz/Hochsitz hat, der nur darauf warten, dass man Geld für ihm ausgibt... soll heißen, dass es aufgebaut wird. Einige davon sogar brauchbar, muss ich sagen. :) Bei weiten nicht alles, was es auf der Karte gibt, wird durch die Aussichttürme aufgedeckt.
    • Heute bin ich übrigens ein paar extrem aggressiven Wölfen begegnet. :sarkasmus:
      Die sind sogar ins Wasser gesprungen, genau in dem Bereich, (bei der Brücke mit dem schrägen Baum, den man bei einer Mission umhauen musste (scheint ein Bug zu sein)) in dem ich schon einen Elche in ca. 5 bis 10m Tiefe ca. 50m weit durch den See habe heizen sehen! Das hat vielleicht ausgesehen... :-o :verrückt:
      Ja, das wurde heute das erste Mal wieder etwas kritisch, weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass die Brüder auch in den See hüpfen... :cursing:


      Ich vermute aber, dass das kein Standard, sondern ein Bug an besagter Stelle ist.
      Waidmannsheil! ;-)
    • So kann es passieren...

      War gerade im Burned Forrest und habe zwei Wolfsrudel aufgemischt und vor mir her getrieben.
      Die ganze Sache hat 50 Min gedauert und ich habe sie bis nach Brightwater Flats getrieben.
      Kurz vor der Hütte habe ich dann den letzten erlegt.

      Dann stehe ich nach getaner Arbeit oben am Zaun bei der Hütte und schaue so über "mein" Tal hinweg, da sehe ich hinten im Tal zwischen Büschen etwas durchhuschen, und ich dachte, dass es jetzt wohl noch einen Elch oder ein Karibu zum Nachtisch geben würde...
      Was sehe ich durchs Glas doch wirklich unten im Tal herum huschen. Zwei Wölfe! 8|
      Ich nehme jetzt aber mal stark an, dass das das Ergebnis meiner Treibjagd gewesen ist, und nicht, dass die von selbst bis ins Tal gelaufen sind.
      Selbstredend musste ich diesen beiden schlussendlich auch noch den Gar aus machen, damit mein Lieblingstal wieder clean ist. :verrückt: :D

      Ergebnis an diesem Tag: in 50 Minuten 18 Wölfe. :thumbup:
      Zu was einen die Angst bzw. der Respekt vor diesen Tieren doch manchmal so treibt. :|
      Waidmannsheil! ;-)