Hallo,
auf Wunsch beginne ich mal mit einem Waffen-Thread, da im deutschen TheHunter Wikia | Fandom powered by Wikia die neuen Waffenarten noch nicht ausführlich vorgestellt wurden.
Vielleicht lässt sich dies nach einer Diskussion ergänzen.
Da ich Federwild kaum bejage, beschränke ich mich auf die Büchsen, denn mit den Bögen kann ich noch keine abschließende Bewertung machen, da EW scheinbar beim letzten Update daran geschraubt hat.
.22 "Plinkington" Semi-Automatic Rifle
Ist nur interessant für Vögel am Boden und „Häschen“ (kein Schrot beim Verzehr :) ). Im Gegensatz zur .22-Pistole bis 100 Meter unglaublich gestreckte Flugbahn.
.223 Bolt Action Rifle
Ist im Gegensatz zur Standardwaffe.243 auch auf Truthähne zugelassen, macht sonst wenig Sinn. Allerdings als Semi Automatic Rifle was für Leute die gegen Rehe Krieg führen wollen. %-(
Im Real Life beliebt in Niederwild-Revieren (inkl. Rehwild), nicht sehr laut und fast kein Rückstoß.
.243 Bolt Action Rifle
ist Grundausstattung im Spiel und sehr präzise mit gestreckter Flugbahn. Erste Wahl für Kojoten und Fuchsjagd, aber auf alle Hirscharten sollte bzw. muss man eine der folgenden Allround-Büchsen dazu kaufen.
Allround-Büchsen
.300 Bolt Action Rifle - Capacity cost 4
War die erste Waffe, die auf größeres Wild angeboten wurde. Der Einzellader ist extrem präzise auch auf weiten Distanzen, aber beim Nachladen verschwindet das Ziel aus der Sicht und es dauert auch ewig lange. Ist im Spiel auch auf Bison zugelassen, erfordert dann aber präzisen Schuss, schlägt nicht durch Schulterblatt (Geschossgewicht 180 grs/12 Gramm). Größte Auswahl an Zielfernrohren, das 2-10 x42 ist ideal.
.30-06 Lever Action Rifle - Capacity cost 4
Kam als zweite Waffe zunächst ohne Zielfernrohr ins Spiel, was dann nachgereicht wurde, aber nur 8-fache Maximalvergrößerung bringt und für andere Waffen nicht zu gebrauchen ist. Zunächst begeistert der satte dunkle Sound und die Geschwindigkeit des Nachladens (über Hebel) – ist aber nicht viel schneller als die folgenden Waffen. Präzision, Reichweite und Wirkung waren der .300 fast ebenbürtig (nur keine Bisons), so dass sie schnell zu meiner Lieblingswaffe wurde.
.308 Anschütz 1780 D FL Bolt Action Rifle - Capacity cost 4
War – glaube ich - die erste Allround-Repetierbüchse mit ähnlichen Eigenschaften wie die .300. Angeblich soll sie noch präziser sein (German made), aber die Wirkung des Nato-Kalibers ist etwas schwächer als die der beiden erstgenannten Waffen - nicht auf Bisons zugelassen.
7mm Magnum Bullpup Rifle - Capacity cost 3
Ist von der Wirkung mit der .300 zu vergleichen und auch auf Bisons (erfordert präzisen Schuss) zugelassen, ist jedoch sehr schnell und braucht auch bei anderen Ausführungen weniger Kapazität im Rucksack, deshalb ist sie derzeit meine Standard-Waffe – nur der recht helle scharfe Sound ist nichts für Genießer, was bei der Bullpup auch fürs Design zutrifft.
9.3x62 Anschütz 1780 D FL Bolt Action Rifle - Capacity cost 4.5
Wieder eine deutsche Präzisionswaffe, die auch noch stärker in der Wirkung als die vier vorher erwähnten Waffen und für Bisons gut zu gebrauchen ist, trotzdem ist sie auch auf Rehwild zugelassen (obwohl overkill). Der dunkle Sound ist überragend und eigentlich ist sie die beste Universalwaffe, wenn nur das hohe Gewicht nicht wäre. Viel wiegt aber auch die Kugel - sagenhafte 285 grs/18,5 Gramm - und im wirklichen Leben fällt die Kugel bei 200 Meter rund 15 cm (kommt auf Einschussentfernung an), was ich im Spiel aber nie merkte.
Großwildwaffen
.45-70 Government Lever Action Rifle - Capacity cost 4.5
Nach zunächst mäßigen Versuchen auf die Bisons mit der .300 war ich hellauf begeistert von dem neuen Hochleistungskaliber, nun war ein Ende mit langem Nachsuchen, besonders weil ich ganz unwaidmännisch den Tieren gleich noch einen zweiten Schuss versetzte, was beim Lever-Action (Hebel) kein Problem ist. Auch auf 200 Meter kann ich mich kaum über zu kurze Schüsse beklagen. Satter Sound.
.340 Weatherby Magnum Bolt Action Rifle - Capacity cost 4.5
Ist die jüngste Großwildwaffe und soll auch besser als die .45-70 bei Weitschüssen sein, was ich nicht unbedingt bestätigen kann – was sind schon 5 cm bei einem Bison. Allerdings die Wirkung ist noch brutaler als bei der .45-70 und als Repetierer ist sie fast genauso schnell, allerdings sind nur 3 Schuss im Magazin, also keine 5 Bisons auf einmal, aber wer will dies schon. Sound ist mir etwas zu scharf, mag‘s lieber dunkler.
Fazit:
Die idealen Allround-Waffen sind 9.3x62 Anschütz 1780 D FL Bolt Action Rifle und 7mm Magnum Bullpup Rifle. Für erstere spricht die Wirkung, aber letztere bringt weniger Gewicht mit, was viel Platz für Ausrüstung im Rucksack übrig lässt.
Bei den Großwildwaffen würde ich zur zeitgemäßen .340 Weatherby raten, die sicherlich keine ballistische Probleme kennt.
Ich habe nicht alle Kaliber gekauft und weiß auch nicht alles - bin vielleicht auch subjektiv, so wäre es schön, wenn dieser Thread von anderen Forums-Mitgliedern ergänzt wird.
Hoffe auch auf eine gute Diskussion.
LG
Luke aka Jennerwein
auf Wunsch beginne ich mal mit einem Waffen-Thread, da im deutschen TheHunter Wikia | Fandom powered by Wikia die neuen Waffenarten noch nicht ausführlich vorgestellt wurden.
Vielleicht lässt sich dies nach einer Diskussion ergänzen.
Da ich Federwild kaum bejage, beschränke ich mich auf die Büchsen, denn mit den Bögen kann ich noch keine abschließende Bewertung machen, da EW scheinbar beim letzten Update daran geschraubt hat.
.22 "Plinkington" Semi-Automatic Rifle
Ist nur interessant für Vögel am Boden und „Häschen“ (kein Schrot beim Verzehr :) ). Im Gegensatz zur .22-Pistole bis 100 Meter unglaublich gestreckte Flugbahn.
.223 Bolt Action Rifle
Ist im Gegensatz zur Standardwaffe.243 auch auf Truthähne zugelassen, macht sonst wenig Sinn. Allerdings als Semi Automatic Rifle was für Leute die gegen Rehe Krieg führen wollen. %-(
Im Real Life beliebt in Niederwild-Revieren (inkl. Rehwild), nicht sehr laut und fast kein Rückstoß.
.243 Bolt Action Rifle
ist Grundausstattung im Spiel und sehr präzise mit gestreckter Flugbahn. Erste Wahl für Kojoten und Fuchsjagd, aber auf alle Hirscharten sollte bzw. muss man eine der folgenden Allround-Büchsen dazu kaufen.
Allround-Büchsen
.300 Bolt Action Rifle - Capacity cost 4
War die erste Waffe, die auf größeres Wild angeboten wurde. Der Einzellader ist extrem präzise auch auf weiten Distanzen, aber beim Nachladen verschwindet das Ziel aus der Sicht und es dauert auch ewig lange. Ist im Spiel auch auf Bison zugelassen, erfordert dann aber präzisen Schuss, schlägt nicht durch Schulterblatt (Geschossgewicht 180 grs/12 Gramm). Größte Auswahl an Zielfernrohren, das 2-10 x42 ist ideal.
.30-06 Lever Action Rifle - Capacity cost 4
Kam als zweite Waffe zunächst ohne Zielfernrohr ins Spiel, was dann nachgereicht wurde, aber nur 8-fache Maximalvergrößerung bringt und für andere Waffen nicht zu gebrauchen ist. Zunächst begeistert der satte dunkle Sound und die Geschwindigkeit des Nachladens (über Hebel) – ist aber nicht viel schneller als die folgenden Waffen. Präzision, Reichweite und Wirkung waren der .300 fast ebenbürtig (nur keine Bisons), so dass sie schnell zu meiner Lieblingswaffe wurde.
.308 Anschütz 1780 D FL Bolt Action Rifle - Capacity cost 4
War – glaube ich - die erste Allround-Repetierbüchse mit ähnlichen Eigenschaften wie die .300. Angeblich soll sie noch präziser sein (German made), aber die Wirkung des Nato-Kalibers ist etwas schwächer als die der beiden erstgenannten Waffen - nicht auf Bisons zugelassen.
7mm Magnum Bullpup Rifle - Capacity cost 3
Ist von der Wirkung mit der .300 zu vergleichen und auch auf Bisons (erfordert präzisen Schuss) zugelassen, ist jedoch sehr schnell und braucht auch bei anderen Ausführungen weniger Kapazität im Rucksack, deshalb ist sie derzeit meine Standard-Waffe – nur der recht helle scharfe Sound ist nichts für Genießer, was bei der Bullpup auch fürs Design zutrifft.
9.3x62 Anschütz 1780 D FL Bolt Action Rifle - Capacity cost 4.5
Wieder eine deutsche Präzisionswaffe, die auch noch stärker in der Wirkung als die vier vorher erwähnten Waffen und für Bisons gut zu gebrauchen ist, trotzdem ist sie auch auf Rehwild zugelassen (obwohl overkill). Der dunkle Sound ist überragend und eigentlich ist sie die beste Universalwaffe, wenn nur das hohe Gewicht nicht wäre. Viel wiegt aber auch die Kugel - sagenhafte 285 grs/18,5 Gramm - und im wirklichen Leben fällt die Kugel bei 200 Meter rund 15 cm (kommt auf Einschussentfernung an), was ich im Spiel aber nie merkte.
Großwildwaffen
.45-70 Government Lever Action Rifle - Capacity cost 4.5
Nach zunächst mäßigen Versuchen auf die Bisons mit der .300 war ich hellauf begeistert von dem neuen Hochleistungskaliber, nun war ein Ende mit langem Nachsuchen, besonders weil ich ganz unwaidmännisch den Tieren gleich noch einen zweiten Schuss versetzte, was beim Lever-Action (Hebel) kein Problem ist. Auch auf 200 Meter kann ich mich kaum über zu kurze Schüsse beklagen. Satter Sound.
.340 Weatherby Magnum Bolt Action Rifle - Capacity cost 4.5
Ist die jüngste Großwildwaffe und soll auch besser als die .45-70 bei Weitschüssen sein, was ich nicht unbedingt bestätigen kann – was sind schon 5 cm bei einem Bison. Allerdings die Wirkung ist noch brutaler als bei der .45-70 und als Repetierer ist sie fast genauso schnell, allerdings sind nur 3 Schuss im Magazin, also keine 5 Bisons auf einmal, aber wer will dies schon. Sound ist mir etwas zu scharf, mag‘s lieber dunkler.
Fazit:
Die idealen Allround-Waffen sind 9.3x62 Anschütz 1780 D FL Bolt Action Rifle und 7mm Magnum Bullpup Rifle. Für erstere spricht die Wirkung, aber letztere bringt weniger Gewicht mit, was viel Platz für Ausrüstung im Rucksack übrig lässt.
Bei den Großwildwaffen würde ich zur zeitgemäßen .340 Weatherby raten, die sicherlich keine ballistische Probleme kennt.
Ich habe nicht alle Kaliber gekauft und weiß auch nicht alles - bin vielleicht auch subjektiv, so wäre es schön, wenn dieser Thread von anderen Forums-Mitgliedern ergänzt wird.
Hoffe auch auf eine gute Diskussion.
LG
Luke aka Jennerwein
Dieser Beitrag wurde bereits 31 mal editiert, zuletzt von Jennerwein ()