Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 31.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Sag ich nur: "Hammer". So eine Tour ist wohl kaum zu beschreiben, noch zu vergessen. Und der Hirsch ist absolut geil.

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    So, die beiden konnte ich noch überlisten, jetzt ist erstmal Schluss mit Jagen. In 14 Tagen geht es aber weiter. po82cc8p.jpg

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Heut morgen en Schmaltier gefehlt :-/

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Frag mal meine Sauer nach Liebe, Pflege und Öl. Absolute Fremdworte :D

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Ich selbst bin mittlerweile nur noch in Jagdschulen tätig, da ich für privat nicht mehr arbeiten möchte. Das Revier auf den Fotos ist mein 240 Hektar großer Pirschbezirk inkl. Angliederungsfläche von 140 Hektar in den brandenburgischen Landesforsten. Demnächst kommen noch paar Bilder aus dem Heimatlichen Rotwildrevier, da bin ich aber nicht häufig. Das Damwild kommt langsam in Fahrt, Brunftbetrieb ist meist ab 20.-22. Oktober, aber die Stücke bunkern sich im Umkreis der Brunftplätze ein. Richtig…

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Ach nen schönen Repetierer von Blaser würde ich nicht schlecht finden, auch wenn ich meine Sauer nie abgeben werde und würde. Heute Abend an der Feldmark nur Impressionen statt Jagderfolg. 979321-1412964375.jpg

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Funktioniert deine Helix denn? Hatte am Anfang einige Verschlussprobleme mit ihrem komischen 2:1 Verschluss :D. Alle bauen nur noch Waffe die Schnell repetieren. Die Leute sollen gut schießen, nicht schnell repetieren. Ist bei euch auch son Wetterchaos? Ich bin heut morgen nem Keilerchen hinterher gepirscht, hatte aber keine Chance den überhaupt mal ins Glas zu bekommen. Meinen Tag hat heute die Polizei gerettet, die einmal in der Woche durchs Revier fährt um Müllsündern etc. das Handwerk zu leg…

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Wobei der Kippblockverschluss leider sehr ins Geld geht. Aber bei Blaser fällts eh nicht auf.

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Ja das schon, mein Rotwild ist aber sehr träge dafür.

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Bei den Brünner ZH liegt der kugellauf auch oben. Beim Blaser d99 sowie. Reduziert den Tiefschuss im Nahbereich enorm.

  • Re: Jagdbegleitung

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Ja ist halt reine Schalenwildjagd, aber gut geschlussfolgert.

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Ja das ist schon richtig, aber an manchen Ecken darf man dann auch nicht sparen ;). Habe mir heut morgen noch flott nen Spießer erpirscht. Der bummelte beim Sonnenschein auf ner Schneise rum. Todesflucht satte sechs Meter. Habe dann extra nen Hundeführer kommen lassen, weil ich mir sicher war den Anschuss zu wissen. Suchter aber die ganze Zeit am falschen Ort :D 829786-1412794344.jpg

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Schonzeitbockbüchsflinte Savage 24 B, ähnlich der Bbf Atlas. Kaliber .22 Winchester Magnum / 20/76 (auch erhältlich in den Kugelkalibern .22 lfB, mit Glück .22 Hornet und Schrotkaliber .410) Länge der Waffe sind 101 cm. Die Waffe hat eine ab Werk eingefräste Schiene zur Montage eines Zielfernrohrs, ist allerdings nicht genau 11 mm sondern 9,7 Millimeter breit, weswegen man entweder die dazugehörige Savagemontage für 70 € dazukauft oder man sich so wie ich beim Büchsenmacher ne günstige 11 mm Mon…

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    So, mal eben mit der Magnum losgezogen und die ersten Füchse des Jahres geschossen. Der erste fiel um 19.41, der zweite um 20:58. Lagen beide etwa 4 Meter auseinander. d7ec3c-1412711039.jpg

  • Re: Jagdbegleitung

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Ich würde eine Jagdbegleitung zum Anlernen ins Waidwerk begrüßen. Revier liegt bei Neuruppin, Brandenburg. Reines Waldrevier bestehend aus überwiegend Kiefer, partiell auch Douglasie, Rotbuche, Erle und Fichte, mit einer Feuchtwiese, einem Moor, einem Trockenmagerrasen und Angrenzung an einen Natursee. Wildartenverteilung etwa 40% Rehwild, 40% Damwild, 10% Schwarzwild und 10% Rotwild. Sehr starker Fuchs- und Marderbesatz, geringer Hasenbesatz. Für das nächste Jahr ist die Anlage von zwei Wildäck…

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Heut morgen, 07:08 im Mastbaumbestand. d0087b-1412603480.jpg

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    ich hab heut morgen ein kleines damhirschrudel vorgehabt. Bisschen laut entsichert auf 30 Meter. War bisschen dumm von mir, da war ein schwacher knieper bei.

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Ist Schwarzwild kein Hochwild?

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Der Hirsch ist vom 5. Kopf. Einer von drei Schauflern die diesen Einstandsbereich dauerhaft nutzten. Wollte den jetzt vor der Brunft raus haben, damit während der Brunft Ruhe ist, und man das Wildbret wenigstens ordentlich nutzen kann.

  • Re: Eure Strecke

    Sauer200 - - Waidwerk

    Beitrag

    Heut morgen, 7:43 Uhr. Nach einigen Tagen Sicht- und Fährtenkontakt heute morgen dann endlich auf etwa 75 Meter stehend angestrichen der Schuss aufs Blatt gelungen. Fiel im Knall. 3150da-1412167782.jpg