Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Frage Bitte beantworten Sie die untenstehende Frage bzw. lösen Sie die untenstehende Aufgabe.
Nachricht
  • ^^
  • X(
  • :*
  • :|
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • 8)
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • :cursing:
  • :unsure:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :sleeping:
  • :angry:
  • :question:
  • :attention:
  • :thumbup:
  • :whistling:
  • :confused2:
  • :evil:
  • :tongue:
  • :confused:
  • :saint:
  • :cool:
  • :pinch:
  • :wacko:
  • :smile:
  • :bigsmile2:
  • :happy:
  • :woot:
  • :sad:
  • :crying:
  • :Peng:
  • :aetsch:
  • :unglaublich:
  • :gier:
  • :verrückt:
  • :nene:
  • :motz:
  • :freuen:
  • :roll:
  • :down:
  • :wink:
  • :up:
  • :zdude:
  • :shame:
  • ::headbang::
  • :bigsmile:
  • :nichtlustig:
  • :keule:
  • :traurig:
  • :verwirrt:
  • :achso:
  • :heiterironisch:
  • <3
  • :ROFL:
  • :heul:
  • :sarkasmus:
  • :ohmeingott:
  • :skeptisch:
  • :bussi:
  • :wow:
  • :blumen:
  • :bravo:
  • :hurra:
  • :whistle:
  • :music:
  • :dash:
  • :kotz:
  • :morgaehn:
  • :beer:
  • :grill:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 10 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 20

  • Re: Erste Büchse?

    Schweisshund

    "Malinka" schrieb:

    @ Schweisshund: Es kommt immer drauf an wie viel man weg nimmt. Bei mir war eher das Probelm das die waffe noch kleine Fräßkanten von der Produktion aufwies, weil se ja vom Vorbesitzer so gut wie nicht gebraucht wurde. Es mussten nur diese entfernt werden. das bewegt sich nicht mal im mm bereich, aber es hat mir geholfen.

    Letztenlich zählt eigentlich nur, dass das Gewehr trifft und das Wild gleich liegt. Also "Bumm und um"

    "Malinka" schrieb:


    @ Birko bin gespannt wenn die das ganze mit Bleifrei bei uns vorschreiben wollen... (hoffe das es noch etwas länger dauert da ich genug Muniton gehortet habe)

    Ab 2016 ist in ganz BW bleifrei angesagt. Ich habe auch noch genug bleihaltige Munition. Kannste ja für die Raubwildjagd oder Schießstand nutzen.
  • Re: Erste Büchse?

    Malinka

    @ Schweisshund: Es kommt immer drauf an wie viel man weg nimmt. Bei mir war eher das Probelm das die waffe noch kleine Fräßkanten von der Produktion aufwies, weil se ja vom Vorbesitzer so gut wie nicht gebraucht wurde. Es mussten nur diese entfernt werden. das bewegt sich nicht mal im mm bereich, aber es hat mir geholfen.

    @ Birko bin gespannt wenn die das ganze mit Bleifrei bei uns vorschreiben wollen... (hoffe das es noch etwas länger dauert da ich genug Muniton gehortet habe)
  • Re: Erste Büchse?

    Schweisshund

    "Malinka" schrieb:



    Kenne das Problem, doch ich hab das ganze mit Polierpaste überarbeitet und schon flutscht die 2. Pratrone nach dem schuss nur so rein, generell ist der Verschluss nun schön leichtgängig.



    Nachbearbeitung in Form von Materialabnahme ist eigentich nicht Sinn der Sache.
    Zum Thema "leichtgängig": Wenn ich Spiel wie blöd habe (und das hat eine CZ definitv), dann geht alles leichtgängig :-))

    Hier mal meine Waffe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://auctions.springer-vienna.com/de/steyr_mannlicher-schoenauer_mod_gk_kal_7x64_58998_c/l/1533" onclick="window.open(this.href);return false;">http://auctions.springer-vienna.com/de/ ... 8_c/l/1533</a><!-- m -->
    Schlossgang ist ein Traum, Schlagbolzensicherung sowie ne seitliche Pirschsicherung, Trommelmagazin mit manuellem Auswurfknopf. Schießt wie ne eins und ist für wenig Geld zu haben. Hab auch ein altes Kahles Super 8x56 Absehen 1 drauf. Schwör ich drauf. Irgendwann kommt ein neues ZFR drauf, aber die aktuelle Kombi ist mehr als brauchbar für alle Jagdsituationen, ausgenommen DJ. Dafür habe ich aber meinen Drilling mit meinem alten Zeis 1,5-6x42 und Absehen 1. Gibt nix besseren für ne Bewegungsjagd. Drillinge haben eine Flintenschäftung und liegen daher besser in der Hand für Bewegungsjagden als jeder Repetierer
  • Re: Erste Büchse?

    Birko

    Gesetzlich nicht. Aber da ein Teil von unserem Revier staatlich ist und der bleifrei befiehlt, bleibt uns nix anderes übrig. Zudem sehe ich darin mittlerweile kein Problem mehr. War zwar etwas sucherei, etwas passendes zu finden und man musste seinen Haltepunkt abändern, aber jetzt nach knapp 2 Jahren läuft das nahezu so gut, wie mit Blei.
  • Re: Erste Büchse?

    Malinka

    "Schweisshund" schrieb:

    "MooseHunter330" schrieb:

    Ich bin sehr zufrieden mit meiner CZ 527 .222 sehr präzises Gewehr. Hab damit schon auf 200 Meter Rehe auf den Kopf geschossen. Meine Empfehlung: CZ 550.


    Bitte sei mir nicht böse, aber ich habe noch nie einen so schlechten Schlossgang wie bei einer CZ gesehen. Ich hatte schon zweimal ne CZ550 als Leihwaffe. Beim Laden geht das Schloss schon schwer, aber wenn man nach einem Schuß gleich nachrepetieren möchte, hat man schnell einen Hülsenklemmer. Eine weitere CZ habe ich zum Kauf angeboten bekommen. Hier war das gleiche Problem. Außerdem hat CZ keine Schlagbolzensicherung, sondern nur eine Abzugssicherung. Für kleinere Kaliber wie .222 empfehle ich eine Anschütz. Von der Präzision top (Sportschützen wissen das) und günstig. Unsere Anschütz ist unsere Rehwildbüchse bzw. ab und zu auch für Fuchs. Wir haben eine 300 Euro Bauer-ZFR montieren lassen. Für den Tag optimal.


    Kenne das Problem, doch ich hab das ganze mit Polierpaste überarbeitet und schon flutscht die 2. Pratrone nach dem schuss nur so rein, generell ist der Verschluss nun schön leichtgängig. Das mit der Sicherung ist halt ein Wehmutstropfen... aber abgesehen von dem bin ich sehr zufrieden auf Rehwild. mit 132grs.. 8,2 gramm liegen 95% der Stücke von 55 bis 120m im Feuer an ort und stelle mit Kammerschuss. Bei den anderen war daweil eine höchst Fluchtstrecke von 40m festzustellen.

    @ Birko : Ist bei Euch Bleifrei schon gesetzlich vorgeschrieben?
  • Re: Erste Büchse?

    Birko

    Passiert. Gerade wenn man keine Rippe trifft, gehen harte Kugeln ohne groß Schaden zu machen durch. Darum ich schieß ja mittlerweile gezwungenermaßen alles bleifrei. Und seit dem ist mein Haltepunkt bei allem Schalenwild vor auf die Blätter gewandert.
  • Re: Erste Büchse?

    MooseHunter330

    Musste ich leider auch herausfinden. Meine liebste Rehlaborierung (.30-06 120gr. Hornady Custom) hatte letztens auch eine erschreckende Wirkung. auf 130 Meter auf einen Bock geschossen, nicht gezeichnet garnicht. 100 Meter(!) weiter lag er dann mit glattem Herzdurchschuss...
  • Re: Erste Büchse?

    Schweisshund

    Manchmal sitzt der erste Schuß, aber dennoch geht das Stück. Ich schieße, bleibe auf dem Ziel, repetiere sofort nach. Da kann ich keinen Hülsenklemmer gebrauchen. Bei Kaliber 7x64 liegt nicht immer alles am platz. Besonders wenn das Geschoss hart ist und die Schußentfernung liegt bei 50 Meter und weniger.

    Ich hab auch nen alten Steyr-Repetierer. Der Schlossgang ist ein Traum.